Tagesablauf
Ein geregelter Tagesablauf ist besonders wichtig für kleine Kinder, da Rituale und Strukturen eine positive Entwicklung der Kinder fördern. Gleichbleibende Ereignisse vermitteln Sicherheit und legen den Grundstein für soziales Verhalten. Dies ist nur ein Beispiel für einen Tagesablauf, der sich natürlich individuell an die Wetterlage, das Alter der Kinder und der aktuellen Laune der Kleinen anpasst.
Hier ein grober Tagesablauf (der ein Beispiel sein soll):
7:30 – 09:00
Bringen der Kinder
08:00
gemeinsames Frühstück für die Kinder
09:00
Morgenkreis mit Begrüssungslied, danach 10 Minuten Bewegungsspiele
09:30
Freispiel in der Wohnung oder draussen im Garten
10:30
Zur Ruhe kommen, gemeinsames reingehen , eine Geschichte hören, Natürlich bei schönem Wetter bleiben wir länger draussen.
11:00
Freispiel in der Wohnung, während ich die Vorbereitungen für das Mittagessen treffen. Natürlich helfen die Kinder auch mit.
11:30 – 12:15
Mittagessen, was abwechslungsreich frisch zubereitet wird. Als Snack zwischendurch gibt es Obst und Rohkost. Wasser und Tee stehen den Kindern als Getränk zur Verfügung.
12:15
Zähne putzen, Hände und Gesicht waschen, umziehen und ab in die Schlafkojen. Begleitet von einem Hörspiel wird neue Kraft getankt.
14:00-14:30
Langsames Aufwachen und Wegräumen der Bettsachen. Anschließend Pampers-Runde und Anziehen
14:45-16:00
Freispiel der Kinder drinnen oder draußen nach Wetterlage
15:00
ein Snackpause zwischendurch
15:30 – 16:00
Abholen der Kinder: Die Uhrzeiten werden vorher abgesprochen und ich bitte um Einhaltung der abgesprochenen Uhrzeiten.